Nichts ist für Selbstorganisierte Teams nachhaltiger als
Rollenarbeit
Alle reden, niemand hört zu. Projektpläne kreisen wie verirrte Drohnen. Aufgaben doppeln sich. Andere verstauben in Trello-Listen. Kunden*innen warten, während das Team an komplett falschen Features feilt. Abends brennt noch Licht im Büro – und trotzdem fühlt sich alles wie Stillstand an.
So geht es vielen Teams
Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
Freitag, 16 Uhr: Ein wichtiger Release scheitert, weil zwei Kollegen*innen heimlich dasselbe Modul bauten – in inkompatiblen Versionen. Die Kundschaft springt ab, das Team ist frustriert, Du liegst nachts wach.
Jetzt wird klar: So geht’s nicht weiter.
Der Ruf zur Veränderung
💡
Du suchst nach Antworten – und stößt auf meinen Rollenworkshop. Skeptisch? Klar. Doch der Schmerz ist größer als die Zweifel. Gemeinsam definieren wir das Ziel:
UNSER GEMEINSAMER PROZESS
Ausrichtung des Systems – so startet jeder gute Rollenworkshop
Ausrichtung festzurren
Erst klären wir, wohin das Team will – alles richtet sich daran aus
Alle Aufgaben auf den Tisch
Post-its statt PowerPoint. Jede Tätigkeit kommt sichtbar an die Wand
Cluster & Bündel
Gemeinsam sortieren wir die Zettel in sinnvolle Rollen-Pakete, immer entlang der Ausrichtung
Ärmel hoch & machen
Kein Folien-Feuerwerk, sondern echtes Arbeiten – Du siehst live, wie Klarheit entsteht
🚀
Deine Transformation im Team
Sechs Wochen später:
Fokus: Alle Tasks zahlen ab sofort auf den Team-Auftrag ein
Flow: Meetings dauern halb so lang, weil Zuständigkeiten klar sind
Erfolg: Kunden*innen merken den Unterschied – und bleiben.
Arbeit: Dein Team geht pünktlich heim.
Willst Du diese Superkraft für Dein Team?
Dein nächster Schritt
Das Chaos löst sich nicht von allein. Du bist die Heldin dieser Story – ich bin nur Dein Guide. Schreib mir, und wir bringen Dein Team vom Durcheinander zur Durchstarter-Crew.
Jetzt Kontakt aufnehmen – und in 30 Minuten herausfinden, wie’s bei Euch aussieht.