Profitiere von bis zu 80 % Förderung für Deine digitale Transformation
Gestaltet Eure Zukunft
Für alle Gründer*innen und Geschäftsführer*innen von KMUs, die sich mit ihren Mitarbeitenden in den Bereichen Arbeitsorganisation, Kultur und Führung fit und nachhaltig für die Zukunft aufstellen wollen.
🔍 Was ist INQA-Coaching?
💡 INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit – Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales – einfach, wirksam, 80 % bezuschusst
🟢 80 % Förderung:
Für 12 Beratungs-Tage rund um Arbeitsorganisation, Führung und Unternehmenskultur statt 14.400€ nur 2.880€ zahlen
🟢 Für kleine & mittlere Unternehmen:
Mindestens 1 sozialversicherungspflichtig angestellte Person
🟢 Themenfelder mit Hebelwirkung:
Digitalisierung, neue Arbeitsformen, Führung, Unternehmenskultur & Strategieentwicklung
🟢 Einfach beantragt:
Ich begleite Dich durch den Antragsprozess – ohne bürokratischen Hürdenlauf
🟢 Schneller Start möglich:
Erstgespräch → Förderantrag → Loslegen


EURE HERAUSFORDERUNGEN
Daran können wir gemeinsam arbeiten
🔄
Arbeitsorganisation
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Deinem Unternehmen?
- Agile Methoden: Von der Insellösung bis zum neuen Produktionsmodell
- Aufbrechen der Silos – crossfunktionale Integration
- Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsmitteln und Prozessen
- Kommunikations- und Kollaborationsplattformen: Community-orientierte Form der Zusammenarbeit
🌐
Kultur
Was bedeutet der digitale Wandel für Deine Unternehmenskultur?
- Vertrauen in den digitalen Wandel schaffen
- Beteiligung der Beschäftigten als Teil der Unternehmenskultur
- Kollektivvertragliche Regelungen zukunftsfähig machen
- Kulturwandel für alle statt „Jung gegen Alt“
☯️
Führung
Was können Deine Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?
- Neue Führungskonzepte für eine kollaborative und vernetzte Arbeitswelt
- Führung und Befähigung
- Neue Möglichkeitsräume für Frauenkarrieren
- Standardkarriere auf dem Prüfstand: agile statt lineare Karriere
- Qualifizierung und Karrierepfade für neue Rollen
Unverbindliches Erstgespräch
Dann schauen wir gemeinsam, ob ein INQA-Coaching für Euch in Frage kommt und können gleich den weiteren Prozess besprechen!

80% Förderung für Eure digitale Transformation
INQA-Coaching ist ein gefördertes Beratungsprogramm, das Dir hilft, maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu entwickeln. Themen wie New Work, agile Organisation, digitale Tools und moderne Führung stehen im Fokus.
Profitiere von bis zu 12.000 € Förderung – bei einem Eigenanteil von nur 2.880 €. Gemeinsam gestalten wir die Transformation Deines Unternehmens.
UNSER GEMEINSAMER PROZESS
So geht’s los
Damit wir gemeinsam die INQA-Förderung erfolgreich beantragen können, sind folgende Schritte erforderlich:
Erstgespräch (Empfehlung: Ein digitales Vorabgespräch mit mir)
Mit Deiner regionalen INQA-Beratungsstelle wird Dein Beratungsbedarf besprochen, Du nennst mich hier als Coach und der Prozess startet.
Förderantrag
In diesem Schritt arbeiten wir die INQA-Checkliste ab und sammeln die einzureichenden Unterlagen. Zusätzlich erstellen wir eine gut viertelseitige Projektskizze.
Loslegen
Jetzt steht der offiziellen Bestätigung durch die INQA-Beratungsstelle nichts mehr im Wege und wir können direkt mit unserer Arbeit loslegen
Für weitere Informationen oder Fragen zum Prozess wende Dich gerne an mich oder an die zuständige INQA-Beratungsstelle. Die passende Stelle kannst Du auf der INQA-Coaching-Karte unter diesem Link finden.
Förderfähig? Finde es in 30 Sekunden heraus
Mein Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland
Wir haben mindestens 1 sozialversicherungspflichtig angestellte Person
Wir beschäftigen weniger als 250 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalent)
Unser Jahresumsatz liegt unter 50 Mio. € oder unsere Bilanzsumme unter 43 Mio. €
Wir haben in den letzten 3 Jahren nicht mehr als 300.000 € an De-Minimis-Beihilfen erhalten
Mit wenigen Fragen kannst Du selbst einschätzen, ob Dein Unternehmen grundsätzlich für das INQA-Coaching infrage kommt.
Wenn Du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, stehen die Chancen gut, dass Dein Unternehmen förderfähig ist.
Tipp: Ich berate Dich gern dazu im kostenlosen Erstgespräch – und begleite Dich bei der Antragstellung.
Wichtig: Der finale Fördercheck wird ausschließlich durch die zuständige INQA-Beratungsstelle durchgeführt. Diese Selbstauskunft ersetzt keine offizielle Prüfung, sondern dient nur zur ersten Orientierung.
ALLES WAS DU WISSEN MUSST
FAQ zu INQA
Wofür steht INQA?
INQA ist eine Abkürzung für „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ und ist das Nachfolgeprogramm zu „unternehmensWert:Mensch Plus“.
Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert.
Förderzeitraum von 2023 bis 2027.
KMUs spüren wie sich die Arbeitsrealität rasant verändert: schneller, weiter, digitaler. Hier setzt das INQA-Coaching an. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit KMUs sich zukunftsfähig aufstellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren können. Das stärkt die Resilienz Deines Unternehmens, hält es wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.
Was genau fördert INQA?
Die Förderung wird in sechs vielfältig Gestaltungsfelder aufgeteilt. Ich bin für drei der sechs Felder zertifiziert (in blau).
Die sechs zentralen Gestaltungsfelder im Rahmen des INQA-Programmes im Überblick:
Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien (1)
Wie schnell können Du und Dein Unternehmen auf veränderte Marktbedingungen reagieren?
Produktionsmodell & Arbeitsorganisation (2)
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Deinem Unternehmen?
Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung (3)
Inwieweit sind Deine Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?
Sozialbeziehungen & Kultur (4)
Was bedeutet der digitale Wandel für Deine Unternehmenskultur?
Führung, berufliche Entwicklung & Karriere (5)
Was können Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?
Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik (6)
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft in Deinem Unternehmen aus?
Welche Fördervoraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Das Unternehmen hat seinen Sitz und seine Arbeitsstätte in Deutschland.
- Das Unternehmen besteht bei Scheckvergabe mindestens 2 Jahre am Markt.
- Das Unternehmen ist rechtlich selbständig, gehört den freien Berufen an oder ist ein gemeinnütziges Unternehmen.
- Das Unternehmen hat weniger als 250 Beschäftigte.
- Und das Unternehmen hat entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. € oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. €.
- Keine staatlichen Beihilfen („De-minimis“-Erklärung) in Höhe von mehr als 300.000 € (inkl. des geplanten INQA-Coaching) in den vorangegangenen zwei Jahren sowie im laufenden Jahr.
Siehe die vollständigen Fördervoraussetzungen bitte hier. Sind diese Fördervoraussetzungen gegeben, ist eine Förderung von bis zu 80% möglich. Dies entspricht 12.000 EUR (netto).
Wie läuft die Förderung ab?
Das Unternehmen geht in Vorleistung (ich stelle Teilrechnungen über den Projektverlauf), bekommt anschließend 80% erstattet (die Rückerstattung dauert circa 3-6 Monate). Bei maximalen 12 Beratertagen beträgt somit der Nettoendbetrag für meine Leistung 2.880€.
DOWNLOAD-BEREICH